Im Gegensatz zu den üblichen Wahlen wurden die Titel in verschiedenen Sparten vergeben. Hier die einzelnen Titelträgerinnen:
Miss-Bildung |
Monika Hohlmeier |
Als Ministerin für die staatlichen Schulen Bayerns zuständig, schickt ihre Kinder aber auf privat geführte Montessori-Schulen, bei denen bekannterweise weitaus weniger Druck auf die Kinder ausgeübt wird als auf den von ihr verwalteten staatlichen Schulen. |
Miss-Erfolg |
Steffi Graf |
So viel Grand Slam Titel wie sie holte sonst niemand. Außerdem gewann sie den Golden Slam. |
Miss-Ernte |
Renate Künast |
Als Landwirtschafts- und Verbraucherministerin hat sie sie bei den Landwirten mehrfach unbeliebt gemacht, besonders wenn es darum geht, ökologische Produkte auf Kosten kostengünstiger Herstellung zu fördern. |
Miss-Fallen |
Frau Teschtirp |
Teschtirps Frau ist vom Fahrrad gefallen und kam dadurch auch zu einem Miss-Titel. |
|
|
Miss-Geburt |
Christa Stewens |
Bayerische CSU-Familienministerin, für den Preis als 6-fache Mutter prädestiniert, immerhin ist sie nicht Familienplanungsministerin. |
Miss-Griff |
Angela Merkel |
CDU-Vorsitzende, weil sie die Einzige war, der keine Schwarzgeldspenden nachgewiesen werden konnten. Der Grund ist auch ganz einleuchtend: Wenn jemand einer Partei Geld gibt, dann hat er doch ein bestimmtes Ziel. Und schaut die Preisträgerin aus, als ob sie wüßte, was sie mit dem Geld machen soll? |
Miss-Gunst |
Anni Friesinger |
Eisschnell-Läuferin, die im "Zickenduell" mit Claudia Pechstein mehrfach zweite Siegerin blieb. |
Miss-Klang |
Nina Hagen |
Schrille Tonkünstlerin |
Miss-Kredit |
Sigrid Keler |
seit 1996 Finanzministerin in Mecklenburg-Vorpommern |
Miss-Lingen |
Ursula Ramelow
Marianne Zoff |
Diese Wahl endete unentschieden. Der Preis wird geteilt und geht je zur Hälfte an Ursula Ramelow, Bürgermeisterin von Lingen und Marianne Zoff, Ehefrau von Theo Lingen. |
Miss-Trauen |
Barabra Stamm |
Als für Verbraucherschutz zuständige Ministerin schickte sie in die ganze Republik Briefe, in denen sie für die uneingeschränkte Verfütterung von Tiermehl warb. Ihre Begründung: Deutschland sei BSE-frei und das Tiermehl somit vertrauenswürdig. |
Miss-Vergnügen |
Juliane Weber |
Zu jeder Tages- und Nachtzeit Sekretärin und rechte Hand Helmut Kohls. |
Miss-Wirtschaft |
Ulla Schmidt |
Gegner werfen der Gesundheitsministerin vor, zur Bestreitung ihres Lebensunterhaltes in einer Wirtschaft mit nicht gerade gutem Ruf gearbeitet zu haben. |
Miss-Brauch |
Monika Hohlmeier |
Als Ministerin Bildung und Kultus gebühren Frau Hohlmeier auch zwei Titel. |